Beim Husten entdeckte ich einen weißen Knoten in meinem Hals – ich suchte sofort einen Spezialisten auf
Heute beim Husten kam ein kleiner weißlicher Knoten mit ungewöhnlicher Form aus meinem Hals. Das beunruhigte mich, also beschloss ich, einen Facharzt aufzusuchen, um die Ursache zu klären.
Wenn Sie schon einmal ähnliche Gebilde im Hals bemerkt haben, sollten Sie nicht zögern und ärztlichen Rat einholen. Im Folgenden erkläre ich, worum es sich handeln kann und wie man zu Hause damit umgeht.
Weiße Knötchen auf den Mandeln – was ist das?
Manchmal sieht man im hinteren Bereich des Rachens kleine weiße Punkte. Sie können hart sein und mit einem unangenehmen Geruch einhergehen. Solche Ablagerungen treten oft ohne deutliche Symptome auf und sind eigentlich recht häufig.
Diese kleinen Knötchen nennt man Tonsillensteine (auch Tonsillen-Kaseöse genannt). Sie bestehen aus Speiseresten, abgestorbenen Zellen und Bakterien, die sich in den Vertiefungen der Mandeln ansammeln. Mit der Zeit verhärten sie sich und können ein unangenehmes Gefühl verursachen.
Wie kann man sie auf natürliche Weise behandeln?
Hier einige einfache Maßnahmen zur Vorbeugung:
Gurgeln mit Salzwasser oder Natron: Täglich mit warmem Wasser und etwas Salz oder Natron gurgeln.
Ausreichend trinken: Eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt die natürliche Reinigung der Mundhöhle.
Gute Mundhygiene: Zähne und Zunge mindestens zweimal täglich gründlich putzen.
Zusätzliche Maßnahmen: Zahnseide benutzen und gegebenenfalls die Mandeln vorsichtig mit einem Mundduscher oder einer Spritze ohne Nadel spülen (nur nach Rücksprache mit einem Arzt).
Wenn solche Knötchen häufig auftreten, größer werden, Schmerzen verursachen oder von weiteren Symptomen begleitet sind (wie anhaltendes Halskratzen oder Fieber), wird empfohlen, einen HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohrenarzt) aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.