Wie eine einfache fünf-Liter-Flasche dabei helfen kann, den Kühlschrank zu organisieren

interessant

 

Den Platz im Kühlschrank sinnvoll zu nutzen, ist eine Herausforderung, der sich fast jede Hausfrau stellen muss. Besonders schwierig wird es, wenn nach dem Mittag- oder Abendessen verschiedene Speisen auf Tellern übrig bleiben. Oft endet es damit, dass im Kühlschrank Chaos herrscht, die Lebensmittel sich berühren und der Platz knapp wird. Es gibt jedoch eine sehr einfache und kostengünstige Methode, um Ordnung zu schaffen – man braucht nur eine leere Fünf-Liter-Plastikflasche.

 

Zuerst stellt man selbstgemachte „Trenner“ her. Man nimmt eine saubere Fünf-Liter-Flasche, eine scharfe Schere und ein Bastelmesser. Der Boden und der obere Teil mit dem Flaschenhals werden abgeschnitten, sodass nur der gerade Mittelteil übrig bleibt. Diesen Teil schneidet man quer in Ringe. Man kann zwei oder drei Ringe machen – gleich hoch oder unterschiedlich, je nach Bedarf. Diese Kunststoffringe dienen dann als Trenner zwischen den Tellern.

 

Die Anwendung ist ganz einfach. Man stellt einen Ring auf einen Teller mit Essen, dann einen weiteren Teller darauf, dann wieder einen Ring – so kann man einen richtigen Turm bauen. Durch diese Konstruktion kommen die Lebensmittel nicht miteinander in Kontakt, jeder Teller ist durch einen Kunststoffring getrennt. Diese vertikale Lagerung spart viel Platz und sorgt gleichzeitig für Ordnung und Übersicht im Kühlschrank.

 

Der Vorteil dieser Methode ist, dass man keine Frischhaltefolie oder Deckel benötigt. Die oberen Teller dienen gewissermaßen als Deckel für die unteren. So bleibt das Essen geschützt und frisch. Außerdem können die Ringe abgewaschen und wiederverwendet werden – das macht die Methode umweltfreundlich.

 

Dieser einfache Trick hilft nicht nur, Ordnung zu schaffen, sondern spart auch Zeit beim Einräumen der Lebensmittel in den Kühlschrank. Alles ist kompakt, sauber und praktisch – ganz ohne zusätzliche Ausgaben.

Rate article
( No ratings yet )