Ich habe beschlossen, die alte Kommode meiner Großmutter selbst zu renovieren, und das Ergebnis war unglaublich!

interessant

 

Diese alte Kommode war viele Jahre lang im Haus meiner Großmutter. Im Laufe der Zeit hatte ihr Aussehen stark gelitten: Die Farbe blätterte ab und die Beine waren instabil. Ich beschloss, dass es an der Zeit war, sie zu renovieren! Das Ergebnis war wirklich wunderbar!

Als meine Großmutter ihr Haus verkaufte und in ein neues zog, bat ich sie, einige Dinge zu behalten. Darunter waren zwei Kommoden und alte Sessel, die ich gerne behalten wollte.

 

Zusammen mit ihnen nahm meine Großmutter auch andere Sachen mit in das neue Haus – ihre Lieblingstassen, Teppiche, Bilder und viele persönliche Gegenstände. All dies wurde sorgfältig auf dem Dachboden bei meiner Mutter verstaut.

Im Sommer, als wir mit der Familie zu Besuch fuhren, beschloss ich, mich um eine der Kommoden zu kümmern. Sie hatte ihr ursprüngliches Aussehen verloren, aber ich sah großes Potenzial in ihr. Ich begann damit, die alte Schicht vollständig zu entfernen. Es war keine leichte Aufgabe, aber ich genoss jeden Schritt und stellte mir vor, wie die Kommode am Ende aussehen würde.

 

Dann entschied ich, dass der beste Weg, sie zu renovieren, darin bestehen würde, sie in einer neuen Farbe zu streichen und die Beine sowie die Griffe auszutauschen. Ich wählte einen hellen pastellfarbenen Farbton und fand Vintage-Griffe, um ihren altmodischen Charakter zu bewahren. Die Beine tauschte ich gegen modernere aus, um der Kommode Stabilität und Leichtigkeit zu verleihen.

Als die Arbeit abgeschlossen war, fühlte ich Stolz über das Ergebnis. Die Kommode hatte nicht nur ihre frühere Attraktivität zurückgewonnen, sondern war auch zu einem echten Schmuckstück des Zimmers geworden. Es war meine erste Erfahrung in der Möbelrestaurierung, die sich als äußerst inspirierend herausstellte!

 

Für Anfänger sind solche Projekte ein großartiger Einstieg: Sie erfordern keinen großen Aufwand, helfen aber, die grundlegenden Prinzipien der Arbeit mit Möbeln zu verstehen und vermitteln ein Gefühl der Zufriedenheit mit der erledigten Aufgabe.

Rate article
( No ratings yet )